Pass, Visa, Geld, Fahrzeugpapiere
Reisepässe:
Wir haben uns jeweils einen zweiten Reisepass ausstellen lassen. Warum? es kann manchmal hilfreich sein, z.B. für Einreisen in Staaten, die nicht gerade ein Freund der USA sind, legt man den „nicht USA gestempelten“ Pass vor.
Mit der Begründung „Weltreise“ sind die Behörden auch verpflichtet, diesen auszustellen. Gültigkeitsdauer für einen Zweitpass sind 6 Jahre, die Kosten sind gleich dem ersten Pass.
Kopien von Reisepässen machten wir bereits vor der Abreise und haben diese ständig griffbereit genauso wie Kopien von Impfbüchern, Führerschein und Fahrzeugpapieren. An vielen Grenzen werden neben dem Stempel im Pass auch noch Personen und Fahrzeug- Kopien verlangt.
Fahrzeugpapiere:
Der internationale Führerschein für Fahrer und Beifahrer ist eigentlich Pflicht. Dieser wird „sofort und ohne Wartezeit“ bei Beantragung auf dem Landratsamt ausgestellt sofern man schon einen Führerschein im Scheckkartenformat besitzt. Der internationale Führerschein hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren und kostet ca. 17 Euro.
Der internationale Fahrzeugschein wird für 1 Jahr ausgestellt und kann um ein weiteres Jahr verlängert werden. Allerdings muss man für diese Verlängerung „persönlich“ erscheinen und das Fahrzeug muss auch noch angemeldet sein. Für 10,50 € ist dieses in vielen Sprachen verfasste Dokument manchmal hilfreich.
Ob diese 2 „internationalen“ Fahrzeugpapiere auch tatsächlich benötigt werden ist eher fraglich. Wir haben diese aber dabei.
Visum:
wir haben für kein Land auf der Panamerica- Reise ein Visum im Vorfeld beantragt und nutzen die erteilten Transit- Grenz-Visa, da wir in keinem Land länger als 3 Monate bleiben wollen.
Für den nahen Osten (unsere Oman-Iran-Aserbaidschan-Reise) oder die Seidenstraße (Sibierien, Mongolei, Usbekistan, Kirgistan) ist ein genauer Zeitplan nötig. Zum einen kann man frühestens 4 Wochen vor Einreise ein solches Visum in Deutschland beantragen. Dies ist, bei Visumpflicht mehrerer Länder auf einer Tour, gar nicht so einfach zu planen. Es ist oft gar nicht anders machbar als einen Visumdienst zu beauftragen der ggf. die erstellten Visa an eine angegebene Adresse nachsendet. Auch hier ist ein zweiter Reisepass hilfreich.
Aressen und Tel.- Nummern von deutschen Botschaften und Konsulaten (siehe hilfreiche Links) in den jeweiligen Ländern sollte man vor Reisebeginn in abgespeicherter Form dabei haben, denn auch hier wird bei Bedarf mit „Fixed Date Visa“ oder „Visa mit begrenzter Aufenthaltsdauer“ geholfen.
Geld/Kreditkarte:
Neben mindestens 2 Kreditkarten je Reisepartner haben wir immer US und (weniger) Euro- Noten als Bargeld dabei. Mit der Santander- Kreditkarte, eine der wenigen Karten bei der noch die Bezahlungen im Ausland gebührenfrei und ohne Aufgeld möglich ist und der ADAC- Kreditkarte bei der es guten Rabatt auf alle Tankrechnungen, auch im Ausland, gibt, sind wir gut gerüstet. Mit der Santander- Kreditkarte kann man zudem kostenlos Bargeld in allen Ländern der Welt am ATM -Automaten Geld abheben.
Für Südamerika, vorwiegend Argentinien, lohnt es, sich mit größeren Dollarbeträgen einzudecken, den hier ist der Schwarztausch (Argentinien Blue Dollar) zu einem wesentlich besseren Umtausch möglich. Das trifft auch für viele Durchreiseländer zu, bei denen es sich nicht lohnt extra Landeswährung an den Bankautomaten umzutauschen. Der Tausch auf der Straße führt oft zu wesentlich besseren Kursen.
Navigationskarten selbst erstellenOpen Street Map für Garmin
Gesundheit/Impfungen
welche Impfungen im welchen Land empfehlenswert sind, liest man am besten nach unter:
diese deutsch- und englischsprachige Webseite bietet Informationen von über 300 Reisezielen, aktuelle Warnhinweise, Impf- Empfehlungen, Klima, Temperatur und Feuchtigkeitstabellen und sogar je Land die Auflistung von Regentagen, aufgeteilt nach Monaten. Einfach ein gutes, umfassendes Nachschlagewerk. fit-for-travel gibt es auch als APP für Smartphone.
Nützliche Links:
deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin
Die „deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin“ ist ebenfalls eine hilfreiche Adresse für Reisen auf den amerikanischen Kontinent, vorwiegend Südamerika.
das auswärtige Amt
Diese Webseiten sollten vor Eintritt in ein Land besucht werden um eventuelle Reisewarnungen zu erhalten.
ein weiteres Reiseforum. Auch hier wird täglich über die Länder- Allerlei diskutiert.
Dieses Forum beruht auf Gegenseitigkeit. In diesem Forum hält sich jeder auf, der gerade „on Tour“ ist. Wer eine Mitreise sucht, ein Auto in einem anderen Land kaufen oder übernehmen möchte, Hinweise zu guten Hotels oder billigen Absteigen sucht, hier wird er fündig.
Diese Seiten sind für Selbstfahrer gedacht.
deutsche Zentrale für Globetrotter
Seit 1974 gibt es DZG, die deutsche Gesellschaft für Globetrotter, nun schon. Hier findet man nicht nur ein Forum, sondern z.B. auch alle Globetrottertreffen.
Forum für Allrad-ler
Dieses Forum wird auch nach dem Tod von Franz Murr von den Nutzern weitergeführt. Jeder, der einen Unimog fährt, kennt dieses Forum mit den unzähligen Tipps bezüglich Unimog. Selbst die Herren aus Wörth schätzten diesen Unimog-Fachmann (Franz Murr+). Franz, wir vermissen dich.
Jeder, der einen Allrad fährt, schaut hier „ab und zu“ vorbei, denn Hilfe findet man dort innerhalb weniger Minuten von den anderen „Allradlern“