weitere Infos für die Panamericna

Wir haben uns für die Panamericana Reise impfen lassen gegen:

Diphtherie, Hepatitis A +B (infektiöse Gelbsucht), Pertussis (Keuchhusten), Polio (Kinderlähmung), Tetanus (Wundstarkrampf) und Typhus.

Gegen Gelbfieber haben wir uns erst in Südamerika (Krankenhaus La Paz, Bolivien) impfen lassen. Grund: Wer sein Fahrzeug von Südamerika wieder zurück nach Deutschland verschifft und selber auf dem Schiff mitfährt (die Grimaldi- Line bietet eine solche Schiffsreise inkl. Kabine an), benötigt eine Gelbfieberimpfung- Bestätigung die max. 3 Monate vor Abfahrt ausgestellt sein darf. Das Schiff legt mehrere Verlade- Stop`s in Afrika ein und dort ist eine Gelbfieberimpfung zwingend erforderlich, auch wenn man das Schiff nicht verlässt.

Von unserem Hausarzt haben wir uns das „Notfallmedikament“ Lariam Tabletten PZN 09156005″ verschreiben lassen. Dieses nehmen wir erst ein, wenn Anzeichen von Malaria erkennbar ist. (wiederholtes starkes Fieber).


In Mexiko haben wir eine Webseite mit Auflistungen von deutschen Ärzten gefunden. Man kann diese hiernachlesen.


Hilfreich als Reisebegleiter ist ebenfalls das Buch:

 

Autor: Werner, David
ISBN: 978-3-8317-1019-5
Seitenanzahl: 372 (17,50 €)



Telefonie- und Internet

Telefonie im Ausland

wenn Internet verfügbar (freies Internet ist auf vielen Supermarkt- Parkplätzen oder in Gebäuden von Mc. Donalds, Starbucks, usw. oder auch in vielen Hotels verfügbar), ist die günstigste Variante zum telefonieren über Skype oder Viber
Über o.a. Webseiten besorgt man sich ein Benutzerkonto (Account). Jede andere Person, die ebenfalls einen Account bei Skype oder Viber hat und gerade „online“ ist, kann damit über das Internet kostenlos telefonieren. Falls die angerufene Person gerade „offline“ ist, kann man eine SMS senden und ein Telefongespräch zu einem bestimmten Zeitpunkt vereinbaren. Mit einem „Videoanruf“ kann man sich dabei sogar gegenseitig sehen oder man kann dem „Gegenüber“ zeigen, in welcher tollen Gegend man sich gerade befindet. Zudem bieten diese Anbieter auch wesentlich günstigere Anrufe aufs Festnetz in Deutschland an. Die Qualität der Anrufe über diese zwei Anbieter ist aber nicht immer berauschend.

Wenn kein Internet verfügbar oder kein Benutzerkonto bei Skype oder Viber vorhanden, wäre eine weitere Möglichkeit, sich bereits in Deutschland eine SIM- Karte des jeweiligen Reiselandes zu kaufen. Dies hat den Vorteil, dass man bei solchen SIM- Karten- Anbietern, z.B. holidayphone oder prepaid-global auch gleich eine Umleitung der eigenen Handynummer auf die neue Auslands- Simkarte einrichten lassen kann und somit der Anrufer keine Auslandsgebühren bezahlen muss. Die meist verbreiteste Variante ist aber Sim- Karten in den jeweiligen Ländern zu kaufen. In z.B. Brasilien ist aber der Kauf von Landes- Sim Karten mit viel Schwierigkeiten verbunden.

Telefon- Simkarten kann man für jedes Reiseland bei den größeren Telefongesellschaften, die in fast jedem Supermarkt mit eigenen Shops vertreten sind, kaufen. Cell-Phone- Anbieter mit guter Netzabdeckung wären da z.B. für Kanada Rogers, (als Ersatz auch Fido , und Bell) für USA ist Verizon, (als Ersatz AT&T), und für Mexiko ist dies sicherlich Telcel (als Ersatz Telefonica- Movistar.) Für gesamt Mittel- und Südamrika ist dies Claro (Claro und Telcel gehört dem selben Besitzer, dem reichsten Mann der Welt, dem Mexikaner Carlos Slim Helu)

Zu beachten ist auch, dass in Deutschland gekaufte „iphone“ nicht mit dem amerikanischen iphone kompatibel sind und somit solche Auslands- Simkarten im deutschen iphone alleine nicht betrieben werden können. Dafür muss man diese erst entsperren. Zum Entsperren gibt es „Entsperrkarten“ z.B. die Gevey Ultra S Card, die man ebenfalls in o.a. Telefonläden oder bereits in Deutschland erwerben kann.

  Internet im Ausland

Fast wichtiger als Telefon- Simkarten sind Daten- Simkarten für`s Internet, die es für 1, 2, 3 oder 5 GB ebenfalls in vielen Telefonläden zu kaufen gibt und in sogenannten „mobilen Hotspot`s“ betrieben werden können mit dem Vorteil, dass man sein Internet ständig dabei hat und, wann immer man will, online ist. Diese Hotspots, zu erwerben über die o.a. Anbieter, sind länderbezogen und funktionieren nur im jeweiligen Land (alternativ kann man sich auch im jeweiligen Land ein Handy mit Tethering anstatt eines Hotspots mit dem selben Effekt kaufen). Anders als in Deutschland ist aber die „ständige“ Netzabdeckung in Kanada,USA usw. keinesfalls gewährleistet, es gibt manchmal Karten von Anbietern, die nur in bestimmten Regionen funktionieren (Mexiko hat 9 verschiedene Telcel- Regionen) oder auch (teilweise größere) Gebiete ohne jegliche Netzabdeckung.

Nicht nur die Größe der Karte (1, 2, 3 oder 5 GB ) spielt eine Rolle beim Kauf, sondern auch die Laufzeit. In der Regel werden Daten- Simkarten nach 30 Tagen deaktiviert. Dies sollte man beim Kauf ebenfalls abklären.

Der Erwerb eines sogenannten „Mini- Hotspot“ mit gleichzeitigem Zukauf einer „Data- SIM -Card“ kann man auch bei den größeren Telefonanbietern, die in fast jedem Supermarkt mit eigenen Shops vertreten sind, kaufen. Auch hier können wir die selben Anbieter mit guter Netzabdeckung wie oben, z.B. für Kanada Rogers, für USA Verizon, für Mexiko Telcel und für Mittel- Südamerika Claro aus eigener Erfahrung empfehlen.

In, z.B. einen „Verizon Store“ gehen und einen „Prepaid 4G Daten Hotspot“ kaufen (ca. 59 US$ + TAX) und anschließend, ganz wichtig, das Gerät im Shop komplett freischalten lassen, inklusive einem „Prepaid Plan„, z.B. 5 GB, für einen oder 2 Monate (ca. 50 US$). Wenn man den Laden verlässt muss alles fix und fertig eingerichtet sein. (machen die Leute von Verizon oder den anderen Anbietern auch)

Anschließend zeigen lassen, wie man beim nächsten mal „Guthaben“ online nachkaufen kann. Bei WalMart und Co. bekommt man solche Hotspot- Router preiswerter, man muss aber alles selbst „online“ freischalten, und da können die ersten grauen Haare wachsen.

Für das freie WLAN (WiFi) auf den Parkplätzen von Mc Donalds & Co. lohnt sich die Anschaffung einer WIFI- Antenne für eine größere Reichweite und besseren Empfang, z.B. hier:

Für kürzere Reisezeiten kann man sich einen solchen Mini Hotspot auch mieten, z.B. in Deutschland beim Reisebüro: Funtravel- USA Reisen- USA Mietwagen, Kirsten Bahnsen, Stangeweg 16, 12679 Berlin

Für uns die beste Wahl: Wir haben in Deutschland einen unlook Router z.B. den Huawei E5577CS LTE WLAN Router erworben, indem alle Daten Sim Karten, weltweit, einwandfrei funktionieren. Auf diesen Router können bis zu 10 andere Nutzer gleichzeitig zugreifen. Ein Verbinden via Bluetooth ist also nicht nötig. Zudem muss man nicht in jedem Land einen neuen Router erwerben.