hier erklären wir unseren Unimog mit seinen Ausstattungen
Motor und Getriebe:
- 4 Zylindermotor OM 924 LA (Baumuster 924.916), 4801 ccm (Euro 3) mit Turbolader und Ladeluftkühlung, Direkteinspritzung
- Leistung: 160kw (218 PS) bei einer Nenndrehzahl von 2200 U/min.
- Drehmoment = 810 Nm bei einer Drehzahl von 1200-1600 U/min.
- Getriebe UG 100 (Code G28)
- Kühlanlage 26 ltr. (mit Heizung)
- eingetragene Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (Wohnmobil)
- 8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge
- Teligent- Schaltung (Elektro-Pneumatische Schaltung EPS)
- VA- Antrieb pneumatisch zuschaltbar (Allrad)
- EQR- Elektronik Quick Reverse
Gewichte und Abmessungen:
- Technisch zulässige Gesamtmasse 12.500 kg, abgelastet auf 7.500 kg
- verstärkte Achsen: Achsbaumuster vorn: 737.221, hinten 747.221
- Länge: 760 cm, Breite 241 cm, Höhe 365 cm
- Wendekreis: 16,3 Meter
- Watt- Tiefe: 1,20 Meter
- Verbrauch ca. 22 Ltr./100km (im Gelände etwas mehr)
- Kfz Versicherung ca. 150€/Jahr //// Kfz- Steuer ca. 620€/Jahr
Serienmäßige Ausstattung:
- Allradantrieb mit Differenzialsperren in beiden Achsen, während der Fahrt elektro-pneumatisch zu- und abschaltbar
- Tempomat und Limiter
- 2-stufige Motorbremse
- Servolenkung
- Anhängermaul vorn
- Haken- Ringfeder- Kupplung hinten (Stützlast 700kg)
- Hydraulikanlage mit Einschaltventil und Steckanschlüsse vorn
- Außensteckdose für Zusatz- Heizlüfter
- Zusatzheizung mit Motorvorwärmung
- „heizbare“ Verbundglas- Frontscheibe
- Luftansaugkamin (Lufteintritt in Höhe Fahrerhaus) mit Ansaugluftvorwärmung (elektr. Heizelement)
- Auspuffrohr nach oben
- zusätzliche Allrad- Feststellbremse
- Fahrerhaus- Kippvorrichtung mit Kippbeschlägen
- beheizbare und elektrisch verstellbare Außenspiegel, Weitwinkel und Rampenspiegel
- Umrissleuchten, Nebelschlussleuchte und Seitenmarkierungsleuchten
- Leuchtweitenregelung
Fahrgestell und Reifen:
- Typ: 437/435 Modell U 5000
- Radstand 3.850 mm, Portalachsen, Watttiefe 1, 20 Meter
- 2 Stück Ersatzräder am Heck montiert, hydraulisch über eine Hubbühne absenkbar
- Fahrerhaus und Aufbau mit Dreipunktlagerung und Spezial- Aufbaurahmen auf dem Leiterrahmen
- zulässige Achslast vorne: 6.000 kg, hinten 7.500 kg, Achsübersetzung 6.94
- Bereifung: Michelin XZL 365/80 R20 152 K auf 11-20 SDC Lemmerz- Rädern mit Spurweite 1920 mm
- 10x Radbolzen pro Rad (M22 x 1,5) , Lochkreis 335 mm
- Farbcode: MB 9678 reinweiß
Wohn- Kabine:
- GFK- Sandwich- Koffer 60mm (RG 50), Außen 3mm glasfaserverstärktes Gelcout, Innen 2mm
- Bodenaufbau 100mm, 24mm Birke Sperrholz, HD 300 Schaum und 2x 6,5mm Birke Sperrholz
- alle Kanten und Ecken wurden mit VA Chalotten verstärkt
- Böschungswinkel ca. 40°
- Schwellen und Beschläge mit Gasdruckfedern in Edelstahl
- Ausbau in HPL- Leichtbauplatten mit profilierten Teak- Umlaufkanten und Burma Teakholzboden
Wasser und Dieseltanks:
2 St. Dieseltanks aus PE/HD- Kunststoff (mit TÜV Gutachten) gesamt ca. 440 Ltr. Links 920x645x495 mm = 293 Ltr./br. und ca. 240 ltr./netto., Rechts 770x645x495 mm = 245 Ltr./br. und ca. 200 Ltr. /netto.
1 St. Frischwassertank aus 10 mm PE/HD- Kunststoff in Winkelform, gesamt ca. 400 Ltr., (1606x850x518 mm) inkl. verstärkten Schwallwänden. Messung erfolgt über Ultraschallsensoren. Tank ist im Inneren unterhalb der Dinette eingebaut. Befüllung/Entleerung über Druckpumpe (Impellerpumpe)
2 St. Abwassertank aus 10 mm PE/HD- Kunststoff, gesamt ca. 100 Ltr., (1x 600x400x400mm und 1x 600x250x400 mm), inkl. Schwallwänden. Messung erfolgt über Ultraschallsensoren. Beide Tanks sind außerhalb mit Heizpatronen und zusätzlich mit Heizkabel an den Ablaufrohren verbaut. Entsorgung entweder manuell oder über Fernbedienung (Magnetventil).
1 St. Fäkalientank aus 10 mm PE/HD- Kunststoff, gesamt ca. 70 Ltr. inkl. Schwallwänden. Messung erfolgt über einen Ultraschallsensor. Tank ist innerhalb direkt unter dem WC eingebaut. Entsorgung entweder manuell oder über Fernbedienung (Magnetventil)
Eingang/Treppe:
Wir gingen bei der Planung und Erstellung des „Einstiegs“ ganz andere Wege als die bisher bekannten Ausführungen mit „Auszugsleiter“ oder „Anstell- Leiter“. Wir wollten ein Treppensystem, dass sowohl von Außen als auch von Innen „ein- und ausfahrbar“ elektrisch schaltbar ist und gleichzeitig „freitragend“ ohne Bodenberührung mit gleichen Tritthöhen funktioniert. Nach langem planen, tüfteln, zeichnen haben wir ein Treppensystem erfunden, das so gut funktioniert, dass wir dieses beim Deutschen Patent- und Markenamt mit der Patent/Gebrauchsmuster Nr. 20 2012 005640.9 angemeldet haben. Wir verkaufen auch die kompletten Unterlagen inkl. DXF Dateien für 250€ zum direkten einlesen in eine Lasermaschine. Im Netz findet man schon einige Nachahmer, die dieses Produkt sogar als das Ihre ausgeben.
Ersatzrad- Hebeanlage:
unser Unimog ist serienmäßig mit einer Hydraulikanlage ausgestattet. Diesen Vorteil machten wir uns zum Nutzen und lösten somit das Problem des Auf- und wieder Anhebens der Ersatzräder.
Staukästen:
Mit unseren insgesamt 10 Staukästen haben wir viel Geld investiert um auch alles für eine Langzeitreise mitnehmen zu können. Dort untergebracht ist nicht nur eine „Feldküche“ und „Ersatzkanister“ , sondern auch „Schneeketten“, „Werkzeug“, „Waschbürsten“ und vieles mehr.
Elektrotechnik:
- 24- Volt Bordnetz mit einer 80 A Drehstromlichtmaschine (2240 Watt)
- 2x 66 Ampere (12 Volt) AGM– Starterbatterien, verbaut im Fahrzeuginnenraum
- 6x 210 Ampere (12 Volt) GEL– Verbraucherbatterien (wir haben bei diesem Fahrzeug auf Gas (Kochen/Heizen) verzichtet, mehr Batterien eingebaut und kochen nur mit Strom.)
- Mastervolt 4000 Watt Wechselrichter und Batterielader
- 2 Stück Waeco Wechselrichter von 24 Volt auf 12 Volt und
- Philippi System- Monitor (PSM) zur farblichen Anzeige und Steuerung (Touchscreen) der Verbraucher- und Starterbatterien, Frisch, Grau und Fäkalientank und der Solarmessung.
Technik- Heizung/Klima:
- Südtrac- Dachklimaanlage auf dem Fahrerhaus für das Fahrerhaus
- Vorbereitung für 2500 Watt- Waeco/Dometic- Klimaanlage für den Wohnraum.
- Webasto- Standheizung Thermo- 90 (Diesel betrieben), die sowohl im Fahrerhaus als auch im Wohnraum als Luft- Gebläseheizung umschaltbar ist.
- eine zusätzliche Dosierpumpe mit Wechselschalter, damit die Standheizung auch zwischen 3.000 und 5.000 Höhenmeter aufgrund weniger CO2 funktioniert.
Technik- Sanitär, Bad, Küche, Dusche:
- 40 Ltr. Warmwasserboiler Isotherm mit einstellbarem Thermostat
- Wir duschen im Eingangsbereich (und finden dies die ideale Lösung, da platzsparend)
- Eingangsbereich mit großer Duschtasse in Mineral und 2 Abläufen links und rechts (Schrägstellung des Fahrzeugs)
- Druckwasserpumpe und Impellerpumpe (zur Wasserbefüllung)
- 19 Ltr. Allpa Wärmetauscher (Warmwasserbereiter)
- zusätzliche Kalt/Warm- Duscheinheit zum Duschen im Außenbereich
- Mineral- Waschbecken Trogform im Bad, warm/kalt
- Tecma Porzellan Zerhacker- WC mit Vetus- Sog Entlüftung
- 3,5 kg Kenwood Waschmaschine (aktuell ausgebaut)
- UV- Wasserfilteranlage, zuschaltbar, im Frischwassertank verbaut
- zusätzlicher Reisser Wasserfilter, der bei Bedarf beim Betanken vorgeschaltet wird un ein weiterer Seagull Filter (IV) als Feinfilter am Waschbecken Küche
- alle Wasserleitungen sind aus Edelstahl- Wellrohr VA, größtenteils zusätzlich isoliert
Fenster:
- Schlafraum: 2x Echtglas Doppelverglasung mit Verdunkelung und Fliegenschutz
- Schlafraum: 1x Echtglas Doppelverglasung Dachluke mit Verdunkelung und Fliegenschutz
- Küche/Dinette: 2x Echtglas Doppelverglasung (1200x500mm +1200x600mm) mit Verdunkelung und Fliegenschutz
- Bad/Dusche: 2x Echtglas Doppelverglasung Dachluke (400x600mm) mit Verdunkelung und Fliegenschutz
- Heck: 2x Echtglas Doppelverglasung Bullaugen
- 1x Bullauge in der Tür Wohnbereich
Fahrerhaus: ausgestattet mit
- Südtrac Dachklimaanlage
- 2x Staukästen auf dem Dach
- 2x Recaro Sitzen klimatisiert und mit Sitzheizung
- Notsitz zwischen den Sitzen
- 2x zusätzliche Ablagefächer in Front oberhalb der Windschutzscheibe
- Durchgang zur Wohnkabine mit absperrbarer Tür
- zusätzliche Absperrungen an den Türen
- elektrischer Tankumschalter für den 2. Tank
- anstatt des Handschuhfaches wurde ein drehbarer Tablethalter eingebaut, mit diesem der Beifahrer zusätzlich „offline“ navigiert
- Reifendruck- Kontrollgerät, Navi (Garmin Montana), Neigungsmesser
- 2 St. Funkgeräte
- 12Volt, 24 Volt und 230 Volt Steckdosenanschlüsse
- Pioneer CD/USB- Radio mit 4 Lautsprechern
- Getränkehalter (für Dosen und Flaschen)
- Fahrerhaus extra isoliert und mit Filz ausgestattet
- 1x Feuerlöscher 2kg
Durchgang zum Fahrerhaus:
- Faltenbalg (demontierbar) mit genügend Verschränkungsmöglichkeit und absperrbarer Tür
Küche und Dinette:
- 2-Platten Neff Induktionsherd
- Neff- Kombigerät C67P70N0 als Backofen, Grill und Mikrowelle, Thermokochen ist möglich
- Mineral- Waschbecken Trogform, warm/kalt
- zusätzlicher Seagull Filter (IV) unter dem Waschbecken mit zweitem Auslaufhahn (nur Kaltwasser)
- Samsung 80 cm Bildschirm der als PC- Monitor dient
- Zodac Mini- PC, zusätzliche 2 Stück Festplatten (jeweils 1TB) und ein 12 DB Wlan- Antenne
- Teakholztisch mit Multifunktionsgestell und Burma- Teakholzboden, absenkbar und zum Bett umbaubar
- 110 Ltr. Waeco Kühlschrank (CR 110) + 31 Ltr. Waeco Kühlbox (CF35)
Garage: (bietet ausreichend Platz für:)
- Campingtisch, Stühle und Stuhl- Fussauflagen
- Kompressor- Kühlbox CF 35 Waeco
- Kabel und Wasserschlauch- Trommel
- 380 + 300cm cm Ausziehleiter, 2-Stufen- Trittleiter und zwei Tritthocker
- Schuhregal und Lebensmittelregal
- 2x Aluboxen mit Hilfsmaterialien, Akku- Schrauber, Photo und Videoausrüstung, Ersatzteile
Zubehör/Ausstattung:
- 3,5- kw Hydraulik- Kompressor, verbaut in einem Staukasten (mit dem man auch die Batterien laden kann)
- 2 St. 2.500 mm Abschleppstangen, die verbunden werden können mit auswechselbaren 40mm, 50mm und Nato- Öse
- abschaltbarer Tachograph
- zusätzliche Kochplatte , verbaut in einem Staukasten
- Garmin Montana 600 Navigationsgerät
- Foxwing 180° Markise, montiert am Heck mit Auszug bis zur Wohnraumtür inkl. Seitenteil
- Tire Moni Reifenkontrollgerät TM 210
- 4x 105 Photovoltaik- Panel (420 Watt/12 Volt = 210 Watt bei 24 Volt)
- 2x Fernscheinwerfer mit LED Tagfahrleuchten
- 6x Rundum LED Beleuchtung je 2x links, rechts, hinten. Einschaltbar vom Fahrerhaus und Wohnraum
- 2 St. Funkgeräte
- 2 St. Radio/CD Player Pioneer mit USB Anschluss (1x Fahrerhaus, 1x Wohnkabine)
- 4 St. Kunststoff Sandbleche
- Fanfare
- original DB Kraftstoff-Vorfilter (Wasserabscheider) mit Heizung
- elektrisches Diesel- Tankumschaltventil
- 2x 5 Ltr. Stahl- Ersatzkanister in Staukasten eingebaut
- 2x Recaro Sitze mit Sitzheizung und Sitzklima sowie hydraulischem Schwingsitz- Gestell
- zusätzlicher Fliegenschutz am Eingangsbereich
- große Acryl- Sonnenblende oberhalb der Windschutzscheibe, außen
- 2x Hartgummi- Unterlegkeile
- zusätzlicher Druckluftanschluss nach außen verlegt für Reifenbefüllung aus Druckluft- Bremsanlage
Ausrüstung:
- 32- Tonnen Bergeseil, 12 Meter lang
- 8- Tonnen Abschleppseil (Black Snake)
- 1 St. hydraulisch Wagenheber 12 Tonnen, extra hoch
- + 1 St. hydraulischer Wagenheber 12 Tonnen
- 3 St. Berge/Baumgurte verschiedene Tragkräfte
- 6 St. Schäkel und 1x Arbil Umlenkrolle 9 Tonnen
- 1x 6 Tonnen Unterstellbock unter dem Beifahrer- Tritt, auf Stahlplatte geschweißt
- 1x Schraubstock auf der vorderen Stoßstange montiert (hat schon viele gute Dienste geleistet)
- 35 qm Starthilfekabel
- 20 Ltr. Weithalskanister, in einer Reserveradmulde untergebracht
- 2 St. Pewag (Gleitschutz) Schneeketten
- Klappspaten, 2x Schaufel, Axt, Hacke, Fäustel
- abnehmbare linke Armlehne für den Fahrersitz
- Werkzeugkoffer, Klebebänder, Kabelbinder
- mehrere Harthölzer als Unterlage
- 2x Ortlieb- Falteimer (5 Ltr. + 10 Ltr.)
- 1x 10 Ltr. Abwasserkanister
- LKW Sealastic Flicksortiment + PS Repair Flüssigdichtmittel mit Reifendruckschlauch inkl. Manometer
- 1x Axt, 1x Machete und 1x Säge (Fiskars)
- 2x Moskitonetze + 1x Moskitonetz ausrollbar am Bett angebracht
- Magnesium Stange (zum Feuermachen)
- diverse Hand- und Taschenlampen
- Erste Hilfe Set, Balistol, Mückenschutzmittel, WD 40
weitere Bilder (unsortiert, die noch auf dem PC abgelegt waren)
unter http://uni-mog.eu/bilder-unsers-unimogs/